Welcome to PadNet Paderborn
Attention For your own safety, please define a password, which is only in use for authentication in PadNet Paderborn.
The used e-mail address should be an already existing address, which you check on a regular basis.
This is necessary because the activation link for the PadNet Paderborn access will be send to that address.
Port selection
Following network socket are available:
Network socket | State |
---|





Error
Network policy
Nutzungsregeln für das Wohnheimnetz Diese Nutzungsregeln sind die Grundlage für die Nutzung des PadNet. Die Nutzungsregeln sind von jedem Nutzer vor der Teilnahme am Netz verpflichtend zu unterzeichnen. § 1 Pflichten der Teilnehmer (1) Die Nutzung ist gebunden an einen verantwortungsbewussten und rücksichtsvollen Umgang. Sie muß in einem angemessenen Verhältnis zum wissenschaftlichen Nutzen stehen. Alle anderen Anwendungen sind bei entstehenden Konflikten abzubrechen. (2) Für das Hausnetz gilt sinngemäß die Netiquette des Internets (http://tools.ietf.org/html/rfc1855). Die Nutzung anderer Netze setzt zusätzlich die Anerkennung der zuständigen Regelungen voraus. Für den Zugang zur Universität sind dies insbesondere die Regelungen des IMT und des DFN-Vereins. (3) Unzulässig sind die Nutzung zu kommerziellen oder gewerblichen Zwecken, die Weitergabe des Zuganges an Dritte, z. B. über das Telephonnetz, das ungezielte oder übermäßige Verbreiten oder Abrufen von Daten, das Betreiben unbeaufsichtigter Rechner ohne umfassende Stromsparfunktionen sowie terminunkritischer automatisierbarer Prozesse zu Spitzenlastzeiten, die Änderung der eigenen Netzadresse oder Namens sowie Informationen oder Protokollheader anderer, der Versuch des Abhörens der Leitung oder der Einsatz von Netzmonitoren bzw. Security-Scannern ohne Einwilligung des Betreibers, unberechtigt erhaltene Informationen zu nutzen oder weiterzugeben, andere zu schädigen, zu gefährden, zu behindert, zu belästigen oder dies zu versuchen, sowie den Netzbetrieb durch Unkenntnis oder Gedankenlosigkeit zu beeinträchtigen. (4) Der Teilnehmer verpflichtet sich, mit dem Betreiber in Angelegenheiten des Netzbetriebes zu kooperieren. Die verwendete Hard- und Software sowie Art und Umfang ihres Einsatzes bedürfen dessen Zustimmung. Störungen, erkannter Mißbrauch oder Angriffe müssen dem Betreiber zeitnah mitgeteilt werden. § 2 Haftungsausschluss (1) Die Nutzung des Netzes geschieht grundsätzlich auf eigene Gefahr des Nutzers. (2) Insbesondere entstehen keine Schadensersatzansprüche aus Netz- oder Netzdienstausfällen, Nutzungseinschränkungen, Überspannungsschäden, Fremdeinwirkungen, Datenverlust, -manipulation oder –mißbrauch sowie der Verwendung falscher oder fehlerhafter Programme oder Informationen. (3) Der Betreiber haftet bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Er haftet ferner bei der fahrlässigen Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten. Soweit zulässig haftet er nicht auf nicht vorhersehbare, nicht vertragstypische Schäden und nicht bei leicht fahrlässiger Verletzung anderer Pflichten. (4) Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Die Haftung nach Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt. (5) Der Teilnehmer stellt den Betreiber und das Studierendenwerk von allen Ansprüchen Dritter frei für den Fall, dass diese wegen eines missbräuchlichen oder rechtswidrigen Verhaltens des Nutzers auf Schadensersatz, Unterlassung oder in sonstiger Weise in Anspruch genommen werden. Der Betreiber wird dem Teilnehmer den Streit mit Einleitung des Gerichtsverfahrens mitteilen. (6) Alle Teilnehmer werden aufgefordert, schützenswerte Daten gegen Zugriff und Verlust zu sichern und diese nur verschlüsselt zu übertragen sowie das Datenkabel bei Gewitter oder längerer Abwesenheit auszustöpseln. Alle Betriebssysteme sind unsicher. § 3 Netzverwaltung (1) Das Studierendenwerk hat die Rechte und Pflichten zum Betrieb der Hausnetze an einen Betreiber übertragen. Dieser erstellt technische Detailregelungen und weist IP-Adressen, Domainnamen sowie Netzressourcen zu. Er kann einzelne Dienste einschränken oder nicht zulassen oder aber die Benutzung des Netzes an sie binden, sofern dies für den Netzbetrieb und seine Sicherheit geboten ist. (2) Der bereitgestellte Netzanschluß endet an der Datendose im Zimmern. Anschlußkabel, Netzwerkkarten, Endgeräte sowie Software sind nicht im Leistungsumfang des Studierendenwerks enthalten. (3) Anbindungen an andere Netze sind im Vergleich zur Summe aller Netzanschlüsse beschränkt und müssen bewirtschaftet werden, damit alle Teilnehmer vergleichbare Nutzungsmöglichkeiten erhalten. Die aktuellen Details der Bewirtschaftung kann der Teilnehmer auf den Supportseiten des Betreibers im Netz nachschlagen. (4) Die Bereitstellung von Diensten über den Anschluß durch einzelne Teilnehmer bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Betreibers. Sie kann insbesondere verwehrt oder zeitlich begrenzt werden, wenn ihr Betrieb mit der allgemeinen Betriebssicherheit der Anlage nicht oder nur mit zusätzlichem Aufwand vereinbar ist, der Betreiber selbst diese Dienste bereitstellt oder Zweifel an der Eignung oder Zuverlässigkeit des Anbieters bestehen. (5) Der Betreiber prüft die Einhaltung dieser Ordnung und kann die Nutzung einschränken, um Konflikte zu vermeiden. Aus technischen Gründen, bei Pflichtverletzungen gegen §1 und bei Gesetzesverstößen kann er Anschlüsse auch ohne Vorwarnung sperren. Dabei bleiben dem Betreiber und dem Studierendenwerk straf- bzw. mietrechtliche Schritte unbenommen. (6) Der Teilnehmer räumt dem Betreiber das Recht ein, die zur Erfüllung seiner Aufgaben nötigen Daten durch die Analyse, Speicherung und statistische Auswertung von Protokollheadern zu erheben. Die weiteren Inhalte der Datenpakete darf der Betreiber anonymisiert und automatisiert verarbeiten, beispielsweise zur Filterung nach einschlägigen Sicherheitsrisiken (Viren) und zum dienstbezogenen Bandbreitenmanagement.
Error
- Setup Internet on wifi router
- Setup Internet on PC or laptop
Please make sure that you check e-mails from this address regularly, to receive important notifications about network operations. An attempt to deliver an e-mail to this address failed. Please check if the e-mail address is valid and if e-mail retrieval is possible. If in doubt, use a different address or try again later. A problem occurred while sending the activation e-mail to you. Please contact Netadmin PadNet Paderborn netadmin@padnet.de or try again later. There were too many requests in a short period of time. Please try again later. There is an issue with the access mode in your flast sharing community. Please contact Netadmin PadNet Paderborn netadmin@padnet.de providing this error message.
Error: IPOE_MODE_INCONSISTENT
User ID:
Port IDs:
There is an issue with your port..
Please contact Netadmin PadNet Paderborn netadmin@padnet.de providing this error message.
Error: PORTID_NOT_FOUND
Port ID:
Activation of your port can only be done from the network socket in your own room.
Please connect your device in your room and access this page from your network socket in your room.
This page is accessible from the network socket in your room, even without working internet access.
Source IP:
Source Network:
Activation of your port can only be done from the network socket in your own room. An activation from a diffent dorm room is not possible.
Please connect your device in your room and access this page from your network socket in your room.
This page is accessible from the network socket in your room, even without working internet access.
User ID:
Port ID:
Activation of your port can only be done from the network socket in your own room. An activation from a diffent dorm room is not possible.
Please connect your device in your room and access this page from your network socket in your room.
This page is accessible from the network socket in your room, even without working internet access.
User ID:
Port ID:
allowed Port IDs:
The network socket from which you try to register is already registered for different account.
Please connect the device to the port, which should be activated and access this page through this network socket.
This page is accessible from the network socket in your room, even without working internet access.
User ID:
Port ID:
The network port where a device was connected or disconnected is already registerd with a different account.
A registration of this port is not possible. Please use one of the non registered network sockets.
Alternatively you can reset the account which is registered with this port.
If you have questions please contact Netadmin PadNet Paderborn netadmin@padnet.de.
User/Account ID:
Network Port:
A timeout occured while trying to register the network port without any change of one of the network ports.
Please make sure that you are in your dorm room at a location of one of the network sockets within your flat sharing community and try again.
If you have questions please contact Netadmin PadNet Paderborn netadmin@padnet.de.
An error occurred during the activation of your account. Please contact Netadmin PadNet Paderborn netadmin@padnet.de providing this error message or try again after some time.
Errorcode:
Timestamp:
Diagnosis data
E-mail sent
An e-mail with an activation link has been sent to .
Please check your e-mails and click on the activation link.
If you have not received an e-mail, please also check your spam/junk folders!
After this it is necessary to configure the Internet access using the Internet login. You will find more details in the e-mail.
Temporary Internet activation
In order to check your e-mails and receive the activation e-mail, the computer which was used to visit this page has been activated to use the Internet for 30 minutes.